QM-Automobilindustrie

FMEA Seminar: Grundlagen der Risikoanalyse

TÜV NORD QM-Factory: Basiswissen Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse

Seminar-Nr.: 20201903

Der Nutzen im Überblick

In diesem FMEA Seminar – Grundlagen der Risikoanalyse erhalten Sie ein grundlegendes Verständnis über die Anforderungen, Aufgaben und Funktionsweisen der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse FMEA. Der Fokus des Seminars liegt darauf, Ihnen zu zeigen, was das System überhaupt leisten kann. So ist es Ihnen Mithilfe der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse künftig möglich, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen, zu verstehen und somit Fehler zu vermeiden.

Entsprechend der Revision von Juni 2019 ist die FMEA in sieben Schritten durchzuführen. Hierzu werden die erforderlichen Qualitätsmanagement-Methoden in jedem einzelnen Schritt behandelt – wir zeigen Ihnen, worauf es bei den einzelnen Schritten ankommt. Für die Bewertung der einzelnen Risiken setzen Sie im Rahmen des Seminars ein Excel-Tool ein und lernen die Bewertungstabellen der FMEA kennen. Diese sind zwischen AIAG (Automotive Industry Action Group) und VDA (Verband der Automobilindustrie) harmonisiert. Neben den normativen (IATF 16949) Anforderungen werden ebenso die kundenspezifischen Anforderungen (Customer Specific Requirements, CSR) und die „Besonderen Merkmale“ berücksichtigt.

Mithilfe von Praxisbeispielen lernen Sie, wie eigene Bewertungsskalen aufgebaut werden können. Dadurch gewinnen Sie und Ihr Team mehr Sicherheit bei der Bewertung von Fehlern und Risiken.

Profitieren Sie in dem FMEA Seminar – Grundlagen der Risikoanalyse von den langjährigen Erfahrungen unserer Referentinnen und Referenten. Sie gehen ausführlich auf Ihre Fragen ein und werden Ihnen fundierte Tipps für die ersten Schritte bei der Einführung der FMEA geben. Durch die FMEA-Beispiele und die Übungen mit dem FMEA-Excel-Tool an Ihrem Laptop erhält unser Seminar einen Workshop-Charakter.

Der Nutzen im Überblick

In diesem FMEA Seminar – Grundlagen der Risikoanalyse erhalten Sie ein grundlegendes Verständnis über die Anforderungen, Aufgaben und Funktionsweisen der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse FMEA. Der Fokus des Seminars liegt darauf, Ihnen zu zeigen, was das System überhaupt leisten kann. So ist es Ihnen Mithilfe der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse künftig möglich, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen, zu verstehen und somit Fehler zu vermeiden.

Entsprechend der Revision von Juni 2019 ist die FMEA in sieben Schritten durchzuführen. Hierzu werden die erforderlichen Qualitätsmanagement-Methoden in jedem einzelnen Schritt behandelt – wir zeigen Ihnen, worauf es bei den einzelnen Schritten ankommt. Für die Bewertung der einzelnen Risiken setzen Sie im Rahmen des Seminars ein Excel-Tool ein und lernen die Bewertungstabellen der FMEA kennen. Diese sind zwischen AIAG (Automotive Industry Action Group) und VDA (Verband der Automobilindustrie) harmonisiert. Neben den normativen (IATF 16949) Anforderungen werden ebenso die kundenspezifischen Anforderungen (Customer Specific Requirements, CSR) und die „Besonderen Merkmale“ berücksichtigt.

Mithilfe von Praxisbeispielen lernen Sie, wie eigene Bewertungsskalen aufgebaut werden können. Dadurch gewinnen Sie und Ihr Team mehr Sicherheit bei der Bewertung von Fehlern und Risiken.

Profitieren Sie in dem FMEA Seminar – Grundlagen der Risikoanalyse von den langjährigen Erfahrungen unserer Referentinnen und Referenten. Sie gehen ausführlich auf Ihre Fragen ein und werden Ihnen fundierte Tipps für die ersten Schritte bei der Einführung der FMEA geben. Durch die FMEA-Beispiele und die Übungen mit dem FMEA-Excel-Tool an Ihrem Laptop erhält unser Seminar einen Workshop-Charakter.

Seminarinhalt

Bedeutung und Ziel der FMEA

Rechtliche Relevanz und Nutzen

FMEA-Arten

FMEA-Planung (7 Schritte)

Anforderungen der Kunden

Beispiele aus der Praxis

Diese Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende aus der Entwicklung und Planung, Qualitätssicherung sowie Qualitätsmanagement, die einen Einblick in die Anforderungen und Funktionsweise der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) erhalten wollen.

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig.

Zur Teilnahme an unseren digitalen Angeboten benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Google Chrome, Firefox, Edge). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist und dass wir bei der Nutzung des Safari-Browsers eine einwandfreie Funktion nicht garantieren können.
  • ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam. Bei der Nutzung von Tablets empfehlen wir Android-Geräte.
  • Sollte es in Ihrem Kurs eine Erfolgskontrolle geben, benötigt jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin ein eigenes Endgerät.
Bitte finden Sie sich einige Minuten vor Beginn des Kurses online ein, damit wir testen können, ob alles funktioniert.

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie

Wenn die Möglichkeit besteht, bringen Sie bitte zum Seminar ein Laptop und das Handbuch FMEA (AIAG&VDA) mit. Für die Praxisübungen erhalten Sie Excel Tools. 

Seminar-Nr.: 20201903

FMEA Seminar: Grundlagen der Risikoanalyse

ab 725,90 € inkl. USt

ab 610,00 € zzgl. USt

3 Termine

Nur Online

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

10.03.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

725,90 € inkl. USt

610,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

03.06.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

725,90 € inkl. USt

610,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

15.10.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

725,90 € inkl. USt

610,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

QM-Automobilindustrie
Seminar-Nr.: 20201401

Prozessauditor VDA 6.3 (TÜV)

3 Tage

10 Termine

Deutsch

ab 1.642,20 € inkl. USt

ab 1.380,00 € zzgl. USt

QM-Automobilindustrie
Seminar-Nr.: 20201601

Automotive-Core-Tools-Schulung – Methodenbeauftragter (TÜV)

3 Tage

10 Termine

Deutsch

ab 1.725,50 € inkl. USt

ab 1.450,00 € zzgl. USt

QM-Automobilindustrie
Seminar-Nr.: 20201912

PPAP-Schulung und PPF-Verfahren

1 Tag

7 Termine

Deutsch

ab 725,90 € inkl. USt

ab 610,00 € zzgl. USt