QM-Automobilindustrie

FMEA Seminar: Grundlagen der Risikoanalyse

TÜV NORD QM-Factory: Basiswissen Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse

Seminar-Nr.: 20201903

Der Nutzen im Überblick

In diesem FMEA Seminar – Grundlagen der Risikoanalyse erhalten Sie ein grundlegendes Verständnis über die Anforderungen, Aufgaben und Funktionsweisen der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse FMEA. Der Fokus des Seminars liegt darauf, Ihnen zu zeigen, was das System überhaupt leisten kann. So ist es Ihnen Mithilfe der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse künftig möglich, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen, zu verstehen und somit Fehler zu vermeiden.

Entsprechend der Revision von Juni 2019 ist die FMEA in sieben Schritten durchzuführen. Hierzu werden die erforderlichen Qualitätsmanagement-Methoden in jedem einzelnen Schritt behandelt – wir zeigen Ihnen, worauf es bei den einzelnen Schritten ankommt. Für die Bewertung der einzelnen Risiken setzen Sie im Rahmen des Seminars ein Excel-Tool ein und lernen die Bewertungstabellen der FMEA kennen. Diese sind zwischen AIAG (Automotive Industry Action Group) und VDA (Verband der Automobilindustrie) harmonisiert. Neben den normativen (IATF 16949) Anforderungen werden ebenso die kundenspezifischen Anforderungen (Customer Specific Requirements, CSR) und die „Besonderen Merkmale“ berücksichtigt.

Mithilfe von Praxisbeispielen lernen Sie, wie eigene Bewertungsskalen aufgebaut werden können. Dadurch gewinnen Sie und Ihr Team mehr Sicherheit bei der Bewertung von Fehlern und Risiken.

Profitieren Sie in dem FMEA Seminar – Grundlagen der Risikoanalyse von den langjährigen Erfahrungen unserer Referentinnen und Referenten. Sie gehen ausführlich auf Ihre Fragen ein und werden Ihnen fundierte Tipps für die ersten Schritte bei der Einführung der FMEA geben. Durch die FMEA-Beispiele und die Übungen mit dem FMEA-Excel-Tool an Ihrem Laptop erhält unser Seminar einen Workshop-Charakter.

Der Nutzen im Überblick

In diesem FMEA Seminar – Grundlagen der Risikoanalyse erhalten Sie ein grundlegendes Verständnis über die Anforderungen, Aufgaben und Funktionsweisen der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse FMEA. Der Fokus des Seminars liegt darauf, Ihnen zu zeigen, was das System überhaupt leisten kann. So ist es Ihnen Mithilfe der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse künftig möglich, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen, zu verstehen und somit Fehler zu vermeiden.

Entsprechend der Revision von Juni 2019 ist die FMEA in sieben Schritten durchzuführen. Hierzu werden die erforderlichen Qualitätsmanagement-Methoden in jedem einzelnen Schritt behandelt – wir zeigen Ihnen, worauf es bei den einzelnen Schritten ankommt. Für die Bewertung der einzelnen Risiken setzen Sie im Rahmen des Seminars ein Excel-Tool ein und lernen die Bewertungstabellen der FMEA kennen. Diese sind zwischen AIAG (Automotive Industry Action Group) und VDA (Verband der Automobilindustrie) harmonisiert. Neben den normativen (IATF 16949) Anforderungen werden ebenso die kundenspezifischen Anforderungen (Customer Specific Requirements, CSR) und die „Besonderen Merkmale“ berücksichtigt.

Mithilfe von Praxisbeispielen lernen Sie, wie eigene Bewertungsskalen aufgebaut werden können. Dadurch gewinnen Sie und Ihr Team mehr Sicherheit bei der Bewertung von Fehlern und Risiken.

Profitieren Sie in dem FMEA Seminar – Grundlagen der Risikoanalyse von den langjährigen Erfahrungen unserer Referentinnen und Referenten. Sie gehen ausführlich auf Ihre Fragen ein und werden Ihnen fundierte Tipps für die ersten Schritte bei der Einführung der FMEA geben. Durch die FMEA-Beispiele und die Übungen mit dem FMEA-Excel-Tool an Ihrem Laptop erhält unser Seminar einen Workshop-Charakter.

Seminarinhalt

Seminar-Nr.: 20201903

FMEA Seminar: Grundlagen der Risikoanalyse

ab 690,20 € inkl. USt

ab 580,00 € zzgl. USt

4 Termine

Nur Online

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
Veranstaltungsort
Stadt wählen

09.10.2025

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

690,20 € inkl. USt

580,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

10.03.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

725,90 € inkl. USt

610,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

03.06.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

725,90 € inkl. USt

610,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

12.10.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

725,90 € inkl. USt

610,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

QM-Automobilindustrie
Seminar-Nr.: 20201904

8D-Report-Schulung zum Reklamationsprozess

1 Tag

11 Termine

ab 702,10 € inkl. USt

ab 590,00 € zzgl. USt

QM-Automobilindustrie
Seminar-Nr.: 20201106

IATF 16949 – Requalifizierung für 1st-/2nd-Party-Auditor

1 Tag

8 Termine

ab 666,40 € inkl. USt

ab 560,00 € zzgl. USt

QM-Automobilindustrie
Seminar-Nr.: 20201711

Automotive-Cyber-Security-Training (TÜV)

3 Tage

6 Termine

ab 2.225,30 € inkl. USt

ab 1.870,00 € zzgl. USt