1. Tag
Arbeitssicherheit, Schnittstelle zu Hygienebeauftragter, Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Die wichtigsten Paragraphen im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
Die wichtigsten Paragraphen im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Das wichtigste der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV V1)
Das wichtigste der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV V1)
- Sicherheitsrelevante Funktionen und Organisationsstruktur
Sicherheitsrelevante Funktionen und Organisationsstruktur
- Die Beurteilung und Dokumentation der Arbeitsbedingungen
Die Beurteilung und Dokumentation der Arbeitsbedingungen
- Gefährdungsbeurteilung – Theorie. (Praktische Anwendung kommt an Tag)
Gefährdungsbeurteilung – Theorie. (Praktische Anwendung kommt an Tag)
Verkehrssicherungspflichten
- Verkehrssicherungspflichten
Verkehrssicherungspflichten
- Grundinformation zur Betreiberverantwortung, Betreiberpflichten
Grundinformation zur Betreiberverantwortung, Betreiberpflichten
- Pflichtenübertragung auf Hausmeister
Pflichtenübertragung auf Hausmeister
- Kontroll- und Aufsichtspflichten
Kontroll- und Aufsichtspflichten
- Prüf- und Wartungspflichten
Prüf- und Wartungspflichten
- Relevanz der Dokumentation
Relevanz der Dokumentation
Gesundheitsschutz und Hygiene
- Verantwortung und Pflichten von Betreibern, Mietern und Personen
Verantwortung und Pflichten von Betreibern, Mietern und Personen
- Rolle des Betriebsarztes und Hygienebeauftragen
Rolle des Betriebsarztes und Hygienebeauftragen
- Relevanz der Dokumentation am Beispiel „Hygienekonzept"
Relevanz der Dokumentation am Beispiel „Hygienekonzept"
- Top 5 der größten Mängel in baulichen Anlagen in 2020
Top 5 der größten Mängel in baulichen Anlagen in 2020
Erfahrungstausch
2. Tag
Visuelle Routine Inspektion für sichere Spielplätze und Spielgeräte
Rechtsgrundlagen
- Gesetze, DIN-Normen und Technische Regeln
Gesetze, DIN-Normen und Technische Regeln
- Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren (EN 1176 Teil 1)
Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren (EN 1176 Teil 1)
- Besondere Anforderungen aus der EN 1176 Teil 7 Spielplatzgeräte, Anleitung für Installation, Inspektion, Wartung und Betrieb
Besondere Anforderungen aus der EN 1176 Teil 7 Spielplatzgeräte, Anleitung für Installation, Inspektion, Wartung und Betrieb
- Die visuelle Routine-Inspektion – Häufigkeit, Planung, Durchführung
Die visuelle Routine-Inspektion – Häufigkeit, Planung, Durchführung
Sicherheitsaspekte
Spielplatzgerätemängel
- Neue Entwicklungen, z. B. Skate-Anlagen
Neue Entwicklungen, z. B. Skate-Anlagen
- Eingrenzung, Einfriedung, Bepflanzung, Hygienemaßnahmen
Eingrenzung, Einfriedung, Bepflanzung, Hygienemaßnahmen
- Verkehrssicherungspflichten der Betreiber
Verkehrssicherungspflichten der Betreiber
- Haftungs- und Versicherungsaspekte
Haftungs- und Versicherungsaspekte
- Checkliste Spielplatzinspektion
Checkliste Spielplatzinspektion
3. Tag
Brandschutzhelfer gemäß § 10 ArbSchG
- Umsetzung der Brandschutzordnung im Bereich Haustechnik
4. Tag
Betreiberpflichten effektiv und richtig umsetzen
Gesetzliche Grundlagen und deren praktische Umsetzung
Allgemein bei allen Themen:
- Reihenfolge von Schutzmaßnahmen für gesundes Arbeiten
- Persönliche Schutzausrüstung
Arbeitsstätte:
- Definition Arbeitsstätte und dazugehörige technische Regeln
- Gefährdungsbeurteilung nach ArbStättV
- Flucht- und Rettungswege, Erste Hilfe, Brandschutz, Sicherheitskennzeichnung
Gefahrstoffe
- Definition Gefahrstoff und dazugehörige technische Regeln
- Gefährdungsbeurteilung nach GefStoffV
(Gefahrstoffverzeichnis, Sicherheitdatenblätter, Betriebsanweisungen, etc.)
- Lagerung und Schutzmaßnahmen
Arbeitsmittel
- Definition Arbeitsmittel und dazugehörige technische Regeln
- Gefährdungsbeurteilung nach BetrSichV
- Prüfung von Arbeitsmitteln
(Leitern, Tritte, kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore, Arbeitsbühnen, etc.)
Arbeitsverfahren
- Gefährliche Arbeiten, Alleinarbeit, Erlaubnisscheine
- Arbeiten mit Absturzgefahr
- Arbeiten in engen Räumen (z.B. Heizungsraum)
- Transportarbeiten (manuell und mit Hebezeugen)
- Einsatz mehrerer Firmen (Koordination)