Technische Gebäudeausrüstung

Fachlehrgang Haustechnik B

Umsetzung von Betreiberpflichten durch Technische Angestellte

Seminar-Nr.: 30354601

Der Nutzen im Überblick

Betreiberinnen und Betreiber von Immobilien und Verkehrsflächen sind verpflichtet, für die Verkehrssicherheit zu sorgen. Dies bedeutet, dass Dritte diese Räume, Flächen etc. unbedenklich nutzen können. Auch die Spielplatzsicherheit spielt dabei eine Rolle. Doch wie lassen sich die unterschiedlichen Vorgaben korrekt einhalten? Und was ist mit den neuen Hygienekonzepten, die im Rahmen der Covid19-Pandemie verstärkt in den Fokus gerückt sind? Im Seminar Fachlehrgang Haustechnik B geben wir Ihnen die Antworten auf diese und andere Fragen. Das erfahrene Schulungsteam erläutert Ihnen, was alles zu bedenken und zu berücksichtigen ist, um der Verantwortung und den daraus resultierenden Pflichten gegenüber Mieterinnen und Mietern und weiteren Personen gerecht zu werden und sich selbst zu schützen.

Die viertägige Weiterbildung Haustechnik setzt jeden Tag neue Schwerpunkte. An Tag 1 stehen Arbeitssicherheit, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Verkehrssicherungspflichten im Fokus und an Tag 2 die Betreiberpflichten und deren Umsetzung. Tag 3 behandelt das Thema Brandschutzhelfer und Tag 4 die visuelle Routineinspektion für sichere Spielplätze und Spielgeräte.

Auf die professionelle Dokumentation wird in der Weiterbildung Haustechnik ebenfalls eingegangen. So geht aus dem Grundgesetz, dem Baurecht, dem Bürgerlichen Gesetzbuch und weiteren Vorschriften zwar hervor, dass ein Nachweis über die Gewährleistung dieser Sicherheit erbracht werden muss – es ist jedoch nicht verbindlich geregelt, wie dies zu erfolgen hat. Das macht es für Sie umso wichtiger, Abnahmen, Kontrollen, Aufsicht und Freigaben zu definieren und nachzuweisen. Was es hier für Personen aus den Bereichen Haustechnik, Servicetechnik, Objektbetreuung und Instandhaltung alles zu beachten gibt, erfahren Sie ebenfalls in unserer Haustechnik-Weiterbildung.

Der Nutzen im Überblick

Betreiberinnen und Betreiber von Immobilien und Verkehrsflächen sind verpflichtet, für die Verkehrssicherheit zu sorgen. Dies bedeutet, dass Dritte diese Räume, Flächen etc. unbedenklich nutzen können. Auch die Spielplatzsicherheit spielt dabei eine Rolle. Doch wie lassen sich die unterschiedlichen Vorgaben korrekt einhalten? Und was ist mit den neuen Hygienekonzepten, die im Rahmen der Covid19-Pandemie verstärkt in den Fokus gerückt sind? Im Seminar Fachlehrgang Haustechnik B geben wir Ihnen die Antworten auf diese und andere Fragen. Das erfahrene Schulungsteam erläutert Ihnen, was alles zu bedenken und zu berücksichtigen ist, um der Verantwortung und den daraus resultierenden Pflichten gegenüber Mieterinnen und Mietern und weiteren Personen gerecht zu werden und sich selbst zu schützen.

Die viertägige Weiterbildung Haustechnik setzt jeden Tag neue Schwerpunkte. An Tag 1 stehen Arbeitssicherheit, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Verkehrssicherungspflichten im Fokus und an Tag 2 die Betreiberpflichten und deren Umsetzung. Tag 3 behandelt das Thema Brandschutzhelfer und Tag 4 die visuelle Routineinspektion für sichere Spielplätze und Spielgeräte.

Auf die professionelle Dokumentation wird in der Weiterbildung Haustechnik ebenfalls eingegangen. So geht aus dem Grundgesetz, dem Baurecht, dem Bürgerlichen Gesetzbuch und weiteren Vorschriften zwar hervor, dass ein Nachweis über die Gewährleistung dieser Sicherheit erbracht werden muss – es ist jedoch nicht verbindlich geregelt, wie dies zu erfolgen hat. Das macht es für Sie umso wichtiger, Abnahmen, Kontrollen, Aufsicht und Freigaben zu definieren und nachzuweisen. Was es hier für Personen aus den Bereichen Haustechnik, Servicetechnik, Objektbetreuung und Instandhaltung alles zu beachten gibt, erfahren Sie ebenfalls in unserer Haustechnik-Weiterbildung.

Seminarinhalt

Seminar-Nr.: 30354601

Fachlehrgang Haustechnik B

ab 1.594,60 € inkl. USt

ab 1.340,00 € zzgl. USt

1 Termin

Nur Präsenzformat

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
Veranstaltungsort
Stadt wählen

15.09.2025 - 18.09.2025

09:00 - 16:30 Uhr

Frankfurt am Main

1.594,60 € inkl. USt

1.340,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Technische Gebäudeausrüstung
Seminar-Nr.: 30353306

VDI 6022 Auffrischung: Hygieneschulung Lüftungs- und Klimatechnik

1 Tag

9 Termine

ab 702,10 € inkl. USt

ab 590,00 € zzgl. USt

Technische Gebäudeausrüstung
Seminar-Nr.: 30353301

Hygienische Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen nach Kategorie B

1 Tag

23 Termine

ab 773,50 € inkl. USt

ab 650,00 € zzgl. USt

Technische Gebäudeausrüstung
Seminar-Nr.: 30351801

Kälteanlagen, Klimaanlagen und Lüftungsanlagen

1 Tag

6 Termine

ab 714,00 € inkl. USt

ab 600,00 € zzgl. USt