Begrüßung und Vorstellung des Seminarleiters
Überblick über die Seminarziele und -struktur
Bedeutung des Kraftstoffsparens für Umwelt und Kosten
- Grundlagen des Kraftstoffsparens
Einflussfaktoren auf den Kraftstoffverbrauch
Vergleich von Fahrstilen: aggressiv vs. ökonomisch
Bedeutung der vorausschauenden Fahrweise
- Praktische Tipps zum Kraftstoffsparen
Optimierung der Reifenauswahl und des Reifendrucks
Bedeutung der Fahrzeugwartung (z.B. Luftfilter, Ölwechsel)
Nutzung von Tempomat und Geschwindigkeitsbegrenzungen
Vermeidung von Leerlaufzeiten und unnötigem Ballast
- Fahrzeugtechnik und Kraftstoffeffizienz
Dieselpartikelfilter (DPF):
Funktion und Bedeutung für die Abgasreinigung
Auswirkungen auf den Kraftstoffverbrauch
Wartung und Regeneration des DPF
AdBlue-Technologie:
Funktionsweise und Vorteile der SCR-Technologie
Stopp-Start-System
Einfluss auf Emissionen und Verbrauch
- Interaktive Diskussion und Fragen
Offene Fragerunde zu den behandelten Themen
Austausch von Erfahrungen und Best Practices unter den Teilnehmern
Diskussion über die Herausforderungen und Lösungen im Alltag
- Abschluss und Zusammenfassung
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Hinweise auf weiterführende Ressourcen und Schulungen
Verabschiedung und Feedback-Einholung