Arbeitssicherheit

E-Learning: Grundlagen zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen

Grundwissen, Hilfsmittel und Schutzmaßnahmen für Gefährdungsbeurteilungen (GBU)

Seminar-Nr.: 50201307

Der Nutzen im Überblick

Unser 20-minütiges E-Learning zu den Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung (GBU) informiert Sie darüber, wie Sie Gefährdungen im Betrieb ermitteln und bewerten. Es ist ein unverzichtbares Instrument für alle, die sich für die Sicherheit und das Wohlergehen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einsetzen.

Unser interaktiver Kurs behandelt wichtige Themen wie:

- Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung: Was ist die Gefährdungsbeurteilung und auf welchen rechtlichen Grundlagen beruht sie?
- Was müssen Sie für die Gefährdungsbeurteilung vorbereiten?
- Wie ermitteln und beurteilen Sie Gefährdungen und welche Hilfsmittel unterstützen Sie dabei?
- Welche Schutzmaßnahmen können Sie anwenden?
- Wie hilft Ihnen das STOP-Prinzip als zentrales Konzept für wirksame Präventionsstrategien?

Dieser Kurs konzentriert sich auf die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten und basiert auf den Vorgaben des § 5 ArbSchG sowie verschiedener relevanter Verordnungen. Sie bauen sich dadurch eine Grundlage für Gefährdungsbeurteilungen auf.

Obwohl wir nicht auf die Gefährdungsbeurteilung für Gefahrstoffe eingehen, bietet dieser Kurs einen umfassenden Überblick und praktische Anleitungen, um eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen, und informiert über die wichtigsten Arbeitsschutzverordnungen.

Nutzen Sie unser E-Learning Grundlagen zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen (GBU), um Ihr Wissen zu erweitern und einen sicheren Arbeitsplatz zu gestalten.

Der Nutzen im Überblick

Unser 20-minütiges E-Learning zu den Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung (GBU) informiert Sie darüber, wie Sie Gefährdungen im Betrieb ermitteln und bewerten. Es ist ein unverzichtbares Instrument für alle, die sich für die Sicherheit und das Wohlergehen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einsetzen.

Unser interaktiver Kurs behandelt wichtige Themen wie:

- Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung: Was ist die Gefährdungsbeurteilung und auf welchen rechtlichen Grundlagen beruht sie?
- Was müssen Sie für die Gefährdungsbeurteilung vorbereiten?
- Wie ermitteln und beurteilen Sie Gefährdungen und welche Hilfsmittel unterstützen Sie dabei?
- Welche Schutzmaßnahmen können Sie anwenden?
- Wie hilft Ihnen das STOP-Prinzip als zentrales Konzept für wirksame Präventionsstrategien?

Dieser Kurs konzentriert sich auf die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten und basiert auf den Vorgaben des § 5 ArbSchG sowie verschiedener relevanter Verordnungen. Sie bauen sich dadurch eine Grundlage für Gefährdungsbeurteilungen auf.

Obwohl wir nicht auf die Gefährdungsbeurteilung für Gefahrstoffe eingehen, bietet dieser Kurs einen umfassenden Überblick und praktische Anleitungen, um eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen, und informiert über die wichtigsten Arbeitsschutzverordnungen.

Nutzen Sie unser E-Learning Grundlagen zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen (GBU), um Ihr Wissen zu erweitern und einen sicheren Arbeitsplatz zu gestalten.

Seminarinhalt

Kapitel 1: Grundlagen der GBU

  • Gesetzliche Grundlagen und Voraussetzungen

Kapitel 2: Vorbereiten der GBU

  • Auf welche Personengruppen ist zu achten

Kapitel 3: Ermitteln und Beurteilen von Gefährdungen

  • Vorgehensweisen und Informationsermittlung

Kapitel 4: Beurteilung

  • Festlegen, Umsetzen und Prüfen von Schutzmaßnahmen
Führungskräfte und alle, die mit der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen betraut sind.
  • ein geeignetes Endgerät PC, Laptop oder Tablet. Die Nutzung am Smartphone ist ebenfalls möglich, dort wird aber keine optimale Darstellung der Inhalte garantiert.
  • eine Internetverbindung mit mind. 2.000 kBit/s (DSL 2.000)
  • einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass die Pop-up-Blocker deaktiviert und aktive Inhalte (Javascript) erlaubt sein müssen. Falls die Anwendung sich aufhängt, leeren Sie bitte den Cache Ihres Browsers.
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Die Nutzung der E-Learning-Kurslizenz ist auf einen Zeitraum von einem Jahr (365 Tage) ab Erhalt der Zugangsdaten möglich. Der Zugang zum E-Learning erfolgt passwortgeschützt durch digitales Zusenden der Zugangsdaten in einer gesonderten E-Mail.

Seminar-Nr.: 50201307

E-Learning: Grundlagen zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen

ab 35,70 € inkl. USt

ab 30,00 € zzgl. USt

1 Termin

Nur Online

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

Sofort verfügbar

OnlineCampus

Deutsch

35,70 € inkl. USt

30,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Arbeitssicherheit
Seminar-Nr.: 50208401

Arbeiten und Retten in Behältern und engen Räumen

2 Tage

6 Termine

Deutsch

ab 702,10 € inkl. USt

ab 590,00 € zzgl. USt

Arbeitssicherheit
Seminar-Nr.: 50201301

Gefährdungsbeurteilung und Dokumentationsverpflichtung

1 Tag

13 Termine

Deutsch

ab 702,10 € inkl. USt

ab 590,00 € zzgl. USt

Arbeitssicherheit
Seminar-Nr.: 50201601

Schulung: Fremdfirmenkoordinator

1 Tag

31 Termine

Deutsch

ab 725,90 € inkl. USt

ab 610,00 € zzgl. USt