Werkstoffe und Konstruktion

Additive Manufacturing für Entscheider

Ökonomische und ökologische Chancen des 3D-Drucks nutzen - Risiken vermeiden

Seminar-Nr.: 30601301

Der Nutzen im Überblick

Als Entscheiderin bzw. Entscheider unterstützt Sie das Seminar dabei, mit dem erworbenen fachlichen Wissen zu den Grundlagen des Additive Manufacturing und den vermittelten Bewertungsansätzen eine potentielle Einführung in Ihrem praktischen Produktionsprozess zu durchleuchten. Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, ökonomische wie ökologische Potenziale in Ihrem individuellen Unternehmensumfeld sicher zu identifizieren sowie Risiken richtig einzuschätzen.

Die Weiterbildung Additive Fertigung beinhaltet neben den Grundlagen zum 3D-Druck auch die Vor- und Nachteile, Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen Technologien. Weiterhin zeigt das Seminar Ihnen aktuelle und künftige Markttrends auf.

Unsere Referierenden haben sich auf unterschiedlichen Gebieten der Additiven Fertigung spezialisiert und präsentieren Ihnen in zahlreichen Praxisbeispielen spannende Anwendungsfälle, die Sie auch für Ihre eigenen Prozesse adaptieren können. Sie erhalten einen Einblick, wie die Generierung von Daten erfolgt und welche Druckmaterialien zum Einsatz kommen. Neue Optionen in der Designgestaltung sowie Anlagenentwicklung erfahren Sie ebenfalls.

Das Seminar richtet sich insbesondere an verantwortliche Personen in der Geschäftsführung, in der technischen Leitung sowie im Einkauf, die sich einen fundierten Überblick über die Additive Fertigung verschaffen möchten. Neben den zahlreichen Praxisbeispielen bietet das Seminar auch die Möglichkeit zur fachlichen Diskussion individueller Anwendungsfälle im Auditorium.

Der Nutzen im Überblick

Als Entscheiderin bzw. Entscheider unterstützt Sie das Seminar dabei, mit dem erworbenen fachlichen Wissen zu den Grundlagen des Additive Manufacturing und den vermittelten Bewertungsansätzen eine potentielle Einführung in Ihrem praktischen Produktionsprozess zu durchleuchten. Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, ökonomische wie ökologische Potenziale in Ihrem individuellen Unternehmensumfeld sicher zu identifizieren sowie Risiken richtig einzuschätzen.

Die Weiterbildung Additive Fertigung beinhaltet neben den Grundlagen zum 3D-Druck auch die Vor- und Nachteile, Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen Technologien. Weiterhin zeigt das Seminar Ihnen aktuelle und künftige Markttrends auf.

Unsere Referierenden haben sich auf unterschiedlichen Gebieten der Additiven Fertigung spezialisiert und präsentieren Ihnen in zahlreichen Praxisbeispielen spannende Anwendungsfälle, die Sie auch für Ihre eigenen Prozesse adaptieren können. Sie erhalten einen Einblick, wie die Generierung von Daten erfolgt und welche Druckmaterialien zum Einsatz kommen. Neue Optionen in der Designgestaltung sowie Anlagenentwicklung erfahren Sie ebenfalls.

Das Seminar richtet sich insbesondere an verantwortliche Personen in der Geschäftsführung, in der technischen Leitung sowie im Einkauf, die sich einen fundierten Überblick über die Additive Fertigung verschaffen möchten. Neben den zahlreichen Praxisbeispielen bietet das Seminar auch die Möglichkeit zur fachlichen Diskussion individueller Anwendungsfälle im Auditorium.

Seminarinhalt

Seminar-Nr.: 30601301

Additive Manufacturing für Entscheider

ab 714,00 € inkl. USt

ab 600,00 € zzgl. USt

2 Termine

Nur Online

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

27.05.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

714,00 € inkl. USt

600,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

01.10.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

714,00 € inkl. USt

600,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Werkstoffe und Konstruktion
Seminar-Nr.: 30601201

Werkstoffkunde für Einkäufer und Händler

1 Tag

5 Termine

Deutsch

ab 666,40 € inkl. USt

ab 560,00 € zzgl. USt