Eignungsdiagnostik für Ihre Personalauswahl

Mit VR-Diagnostik fundierte Personalentscheidungen treffen!

Jetzt unverbindliches Informationsgespräch anfragen

Management-Diagnostik neu gedacht – digital, fundiert, effizient

Ob im Auswahlprozess oder in der Führungskräfteentwicklung: Als HR-Verantwortliche stehen Sie unter dem Druck, die richtigen Personalentscheidungen zu treffen – effizient, nachvollziehbar und zukunftsorientiert. Gleichzeitig erwarten Bewerber:innen wie Führungskräfte ein modernes, wertschätzendes Assessment-Erlebnis, das zur Arbeitgebermarke passt.

Mit unseren innovativen eignungsdiagnostischen Methoden und unserem VR-Modul kombinieren Sie höchste diagnostische Qualität mit digitalem Fortschritt. So erzielen Sie eine hohe Prognosekraft bei der Potenzialeinschätzung und begeistern mit einer herausragenden Candidate Experience.

Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch anfragen

Unser Angebot: Fundierte Eignungsdiagnostik für Fach- und Führungskräfte

Wir unterstützen Ihr Unternehmen in der Potenzialanalyse und Auswahl von Kandidat:innen durch hochwertige, wissenschaftlich fundierte Verfahren. Unsere Diagnostik-Ansätze lassen sich effizient in Ihre HR-Prozesse integrieren – optional ergänzt durch innovative VR-Elemente zur realitätsnahen Verhaltensbeobachtung.

Ob Managementdiagnostik für Führungskräfte, berufliche Eignungsdiagnostik oder moderne eignungsdiagnostische Verfahren nach DIN 33430: Wir liefern belastbare Entscheidungsgrundlagen für Ihre Personalauswahl.

SimLytixR steht für die konsequente Weiterentwicklung diagnostischer Verfahren: Valide Management-Diagnostik kombiniert mit immersiver XR-Technologie – derzeit in der Pilotierung zur praxisnahen Erprobung.

Jessica Lang

aestimamus GmbH & Co. KgaA

VR-Diagnostik mit SimLytixR: ein innovativer, KI-gestützter Assessment-Baustein

Erleben Sie moderne Eignungsdiagnostik mit immersiver VR-Technologie. Unser VR-Modul SimLytixR versetzt Ihre Kandidat:innen in praxisnahe Entscheidungssituationen – ideal zur Beobachtung von Analyseverhalten, strategischem Denken und Problemlösefähigkeit.

Ob Priorisierungsfähigkeit, Umgang mit komplexen Situationen oder Fragestrategien: Die Simulation ermöglicht neue Beobachtungsansätze und fördert eine positive Candidate-Experience.

Ihre Vorteile in der Zusammenarbeit mit uns:

  • Realitätsnahe Beobachtungsansätze: Kompetenzen werden im simulierten Unternehmenskontext sichtbar.
  • Fokus auf Problemlösefähigkeit: Komplexe Herausforderungen differenziert erfassbar.
  • Flexibel einsetzbar: Durchführung durch unser Team oder geschulte interne Assessor:innen.
  • Niedrige Einstiegshürde: Nutzung auch ohne VR-Brille möglich – direkt im Browser.

Die Digitalisierung der Management-Diagnostik eröffnet neue, ergänzende Perspektiven für Ihre Personalentscheidungen.

Unser Qualitätsversprechen für die Eignungsdiagnostik mit VR

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der professionellen Managementdiagnostik! Gemeinsam mit unserem Partner aestimamus unterstützen wir Ihr Unternehmen bei der sicheren Auswahl und Entwicklung von Fach- und Führungskräften. Unsere Testverfahren sind wissenschaftlich fundiert, praxisbewährt und auf die Anforderungen moderner Personalarbeit abgestimmt. 

Darauf können Sie sich verlassen:

  • Strikte Einhaltung der DSGVO und aller geltenden Datenschutzrichtlinien
  • Höchste Vertraulichkeit und Transparenz in allen Phasen des Assessments
  • Keine automatisierte KI-Auswertung – sondern qualifizierte Beurteilung erfahrener Diagnostiker:innen

Unsere Zusammenarbeit – in 5 Schritten zu Ihrer Eignungsdiagnostik mit VR

1. Erstkontakt
Sie treten über das Kontaktformular mit uns in Verbindung. Die Anfrage wird automatisch bestätigt und durch das Diagnostikteam aufgenommen.

2. Vorgespräch zur Zielklärung
In einem persönlichen, telefonischen oder digitalen Austausch mit einer Ansprechpartnerin oder einem Ansprechpartner aus unserem Team klären wir Ihre Anfrage, den organisatorischen Kontext sowie Ihre grundlegenden Zielsetzungen.

3. Bedarfserhebung & Rahmung
Gemeinsam erfassen wir Ihre zentralen Anforderungen – z. B. Zielgruppe, Einsatzkontext, gewünschter Erkenntnisgewinn, vorhandene diagnostische Infrastruktur, technische Voraussetzungen etc.

4. Konzeptionelle Ausarbeitung eines passenden Modulszenarios
Auf Basis der Bedarfserhebung skizzieren wir einen Vorschlag – auch zur Integration des VR-Moduls in Ihre bestehenden Entwicklungs- oder Auswahlprozesse. Dabei kann das bereits entwickelte Szenario zum Einsatz kommen - oder eine individuell adaptierte bzw. neu entwickelte Lösung.

5. Abstimmung zur weiteren Vorgehensweise
Wir stellen Ihnen das erarbeitete Szenario vor, besprechen mögliche Anpassungen und prüfen gemeinsam die Machbarkeit. Erst dann erfolgt eine ggf. formale Beauftragung oder Umsetzung Ihres Management-Diagnostik-Tools inklusive VR.

Jetzt weitere Informationen anfragen

FAQ – Häufige Fragen zur VR-Diagnostik

Sie haben Fragen zur Diagnostik?

Ihr Ansprechpartner:

Christoph Aldering

aestimamus GmbH & Co. KgaA

+49 (0)211 88 250 144

info@aestimamus.com