Spiel- und Sportgeräte

Das Spielen auf Spielplätzen soll Spaß machen. Voraussetzung für die Freude am Spiel sind einwandfreie Geräte. Leider berichten die Medien immer wieder von Unfällen auf Spielplätzen. Meist sind Kinder die Leidtragenden. Gesetze und Normen schreiben den Betreibern von Spiel- und Sportgeräten eine regelmäßige Prüfung der Geräte vor. Sachgerechte, kontinuierliche Wartungen und Inspektionen minimieren das Unfallrisiko. Unser Schulungsangebot zum Thema Spiel- und Sportgeräte vermittelt Ihnen und Ihren Mitarbeitern wichtige Grund- und Fachkenntnisse zur Durchführung von Kontrollen und Inspektionen. Sie wollen als befähigte Person für Sportgeräte aktiv werden, an einem Lehrgang zur Inspektion von Spielgeräten teilnehmen oder sich zum Spielplatzprüfer weiterbilden? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Besuchen Sie unsere Spiel- und Sportgeräte-Seminare und sorgen Sie für mehr Sicherheit auf Spielplätzen und in Sporthallen.

5 Seminare

Spiel- und Sportgeräte
Seminar-Nr.: 30501407

E-Learning: Befähigte Person zur visuellen Prüfung von Sportgeräten und Sportstätten

1 Tag

1 Termin

ab 214,20 € inkl. USt

ab 180,00 € zzgl. USt

Spiel- und Sportgeräte
Seminar-Nr.: 30501106

Sichere Spielplätze und Spielgeräte – Auffrischungskurs

1 Tag

6 Termine

ab 595,00 € inkl. USt

ab 500,00 € zzgl. USt

Spiel- und Sportgeräte
Seminar-Nr.: 30501201

Operative Inspektionen für sichere Spielplätze und Spielgeräte

2 Tage

15 Termine

ab 916,30 € inkl. USt

ab 770,00 € zzgl. USt

Spiel- und Sportgeräte
Seminar-Nr.: 30501301

Visuelle Routine-Inspektionen für sichere Spielplätze und Spielgeräte

1 Tag

37 Termine

ab 595,00 € inkl. USt

ab 500,00 € zzgl. USt

Spiel- und Sportgeräte
Seminar-Nr.: 30501401

Befähigte Person für Sportgeräte

1 Tag

13 Termine

ab 547,40 € inkl. USt

ab 460,00 € zzgl. USt

Wissenswertes zu den Themen Sportgeräte- und Spielplatzprüfung

Spielplätze und Spielgeräte sichern gemäß DIN EN 1176
Anforderungen an Spielplatzgeräte sind in der Norm DIN EN 1176 geregelt. Die sicherheitstechnischen Anforderungen und Richtlinien gelten für alle Spielplätze. Für die einwandfreie Konstruktion der Spielgeräte ist der Gerätehersteller verantwortlich. Alle Spielgeräte müssen bei der Auslieferung geltenden Normen entsprechen. Die regelmäßige Kontrolle und Inspektion der Spielgeräte im Betrieb liegt in der Verantwortung des Spielplatzbetreibers. Es werden drei verschiedene Spielplatzprüfungen unterschieden: die visuelle Routine-Inspektion (Sichtkontrolle), die alle ein bis drei Monate stattfindende operative Inspektion (Funktionskontrolle) sowie die jährliche Hauptinspektion nach DIN EN 1176. Im Rahmen unserer Seminare zur Spielgeräte-Prüfung schulen wir Sie für die operative und visuelle Spielplatzprüfung gemäß DIN EN 1176. Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine Weiterbildung zum qualifizierten Spielplatzprüfer nach DIN 79161 mit abschließender Prüfung an.

Sportgeräte prüfen
Eine Prüfung auf äußerlich erkennbare Schäden und Mängel von Sportgeräten ist vor der ersten Inbetriebnahme, in regelmäßigen Abständen und nach Änderungen an den Geräten vorzunehmen. Der Arbeitgeber hat eine Prüfpflicht nach der GUV-SI 8044 und muss die Sicherheit im Schulsport gewährleisten. Er kann diese Aufgabe auf eine Befähigte Person nach § 7 ArbSchG (Übertragung von Aufgaben auf Befähigte Personen) übertragen. Im Rahmen unseres Seminars „Befähigte Person zur Prüfung von Sportgeräten“ erhalten die Teilnehmer das hierzu notwendige Fachwissen.