Gefahrgutbeauftragter

Sobald ein Unternehmen an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt ist und ihm Pflichten als Beteiligter in der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt oder in der Gefahrgutverordnung See zugewiesen sind, muss es mindestens einen Sicherheitsberater für die Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgutbeauftragter) schriftlich bestellen. Gemäß der Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV) müssen alle Gefahrgutbeauftragten die erforderliche Sachkunde nachweisen. In einer von der Industrie- und Handelskammer (IHK) anerkannten Schulung für die zur Beförderung des Gefahrguts eingesetzten Verkehrsträger und durch eine erfolgreich abgeschlossene Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) erlangen Sie das erforderliche Fachwissen und die nötige Qualifikation.

Der ausgestellte EG-Schulungsnachweis ist fünf Jahre gültig. Vor Ablauf der Geltungsdauer müssen Sie eine erneute IHK-Prüfung absolvieren. Die Prüfung zur Verlängerung des Schulungsnachweises darf unbegrenzt wiederholt werden, jedoch nur bis zum Ablauf der Geltungsdauer. Mit dem Besuch einer entsprechenden Gefahrgutbeauftragten-Schulung sind Sie auf die Prüfung bestens vorbereitet. Wir vertiefen Ihre Kenntnisse, vermitteln Ihnen die aktuelle Gesetzeslage und unterstützen Sie bei der intensiven Prüfungsvorbereitung.

5 Seminare

Gefahrgutbeauftragter
Seminar-Nr.: 60251102

Gefahrgutbeauftragter – Prüfungsvorbereitung

2 Tage

17 Termine

ab 547,40 € inkl. USt

ab 460,00 € zzgl. USt

Gefahrgutbeauftragter
Seminar-Nr.: 60251301

Einführung in das ADR 2025

1 Tag

1 Termin

ab 476,00 € inkl. USt

ab 400,00 € zzgl. USt

Gefahrgutbeauftragter
Seminar-Nr.: 60251201

Beauftragte und verantwortliche Person gem. Kapitel 1.3 ADR

1 Tag

8 Termine

ab 571,20 € inkl. USt

ab 480,00 € zzgl. USt

Gefahrgutbeauftragter
Seminar-Nr.: 60251106

Weiterbildung für Gefahrgutverantwortliche

2 Tage

1 Termin

ab 809,20 € inkl. USt

ab 680,00 € zzgl. USt

Gefahrgutbeauftragter
Seminar-Nr.: 60251101

Gefahrgutbeauftragter

3 Tage

20 Termine

ab 890,00 € inkl. USt

ab 890,00 € zzgl. USt

Wissenswertes zu Gefahrgutvorschriften und -verordnungen

Gefahrgutverordnung und Gefahrgutvorschriften
In Deutschland bilden die Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB), die Gefahrgutverordnung See (GGVSee) sowie die Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV) die rechtlichen Bestimmungen für Gefahrgutbeauftragte. Internationale Vorschriften wie das Europäische Übereinkommen über die internationalen Beförderungen gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) sind ebenfalls zu berücksichtigen. Das ADR schreibt vor, welche Anforderungen und Aufgaben Personen, die an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind, erfüllen müssen. Jede Person hat entsprechend ihrer Funktion und Verantwortlichkeit eine spezielle Unterweisung über die Bestimmungen zu erhalten, die für die Beförderung dieser Güter gelten. Mit einem Besuch unserer Gefahrgutbeauftragter-Seminare halten Sie die gesetzlichen Vorgaben ein und sind somit rechtlich auf der sicheren Seite.

Aufgaben des Gefahrgutbeauftragten
Die Bestellung eines Gefahrgutbeauftragten ist notwendig, sobald ein Unternehmen an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt ist. Hierbei ist allerdings nicht nur der Transport gefährlicher Güter gemeint, sondern alle Vorbereitungsarbeiten und Abschlusshandlungen, die damit einhergehen, wie zum Beispiel das Entladen, Verpacken, Verladen und Versenden sowie der Empfang und die Klassifizierung von Gefahrgütern. Der Gefahrgutbeauftragte fungiert in erster Linie als Berater des Unternehmens in allen Fragen der Gefahrgutbeförderung. Er überprüft, ob die Gefahrgutvorschriften im Betrieb eingehalten werden und zeigt dem Unternehmer unverzüglich mögliche Mängel auf. Darüber hinaus ist er für die Erstellung von Unfallberichten und Gefahrgutjahresberichten verantwortlich. In einer Gefahrgutbeauftragter-Schulung können Sie Ihr Wissen auffrischen und Ihre Qualifikationen vertiefen. Nutzen Sie unsere praxisnahen Lehrgänge für Gefahrgutbeauftragte und steigern Sie die Sicherheit in Ihrem Unternehmen.